Wir möchten Ihre Kinder vom Neugeborenen bis ins Jugendalter begleiten - mit Fachwissen, Empathie und klarer Haltung. Meine medizinischen Entscheidungen orientieren sich nicht an Trends oder Erwartungen, sondern an dem, was Ihrem Kind wirklich hilft.
Unsere Praxis ist modern ausgestattet, barrierefrei zugänglich und eingebettet in ein Netzwerk kooperierender Partner. Im Mittelpunkt steht stets die individuelle, mit Ihnen und Ihrem Kind abgestimmte Behandlung.
Das setzt ein hohes Maß an gegenseitigem Vertrauen voraus - zwischen Eltern, Kindern und dem Team.
Dieses Vertrauen verdienen wir durch Zeit, Aufklärung und Transparenz. Wir möchten Ihre Sorgen ernst nehmen, Ängste abbauen (z. B. vor Impfungen oder Medikamenten) und medizinisches Handeln verständlich machen.
Die Praxis steht für eine leitliniengerechte Medizin auf Grundlage wissenschaftlich fundierter Empfehlungen. Hierfür nehmen wir regelmäßig an Weiterbildungen teil.
Dazu gehören u. a.:
Vitamin-K-Prophylaxe (Vorbeugung von Hirnblutungen bei Neugeborenen)
Vitamin-D-Gabe (für Knochen, Herz, Leber)
Fluorid-Gabe (zum Kariesschutz)
Impfungen laut STIKO-Empfehlung …
Gerne informieren wir Sie hierzu in Ruhe - z. B. im Rahmen der U3-Vorsorge.
Was uns zunehmend begegnet: Therapieempfehlungen durch Dritte - häufig ohne kinderärztliche Einschätzung. Beispiele: Osteopathie für Neugeborene und Säuglinge, pauschale Empfehlungen für Ergo- oder Logopädie im Vorschul- oder Grundschulalter.
Mein Standpunkt ist klar:
Vor jeder Therapie steht die medizinische Einschätzung. Therapie ohne Diagnose ist keine Hilfe, sondern Überforderung. Für gesunde Kinder gibt es keine allgemeingültige Empfehlung für irgendeine Therapie.
Impfungen gehören zu den wirksamsten Schutzmaßnahmen der modernen Medizin.
Sie verhindern schwerwiegende Erkrankungen wie:
Hirnhautentzündungen
Keuchhusten
Masernerkrankungen
Hepatitis
HPV induzierte Krebserkrankungen und viele mehr …
Sprechen Sie uns an, bei Fragen rund um Impfungen oder informieren Sie sich hier auf der Website.
Wir verstehen, dass Eltern bei Beschwerden nach alternativen Lösungen suchen - besonders wenn klassische Medikamente nicht helfen.
Unser Ansatz lautet:
Die wichtigste Alternative in der Medizin ist oft Gelassenheit und Fürsorge.
Beispiele:
Dreimonatskoliken
Hautausschläge im Säuglingsalter
"Schniefnasen" im Kleinkindalter
In vielen dieser Fälle ist medizinisches Nichtstun - nach sorgfältiger ärztlicher Prüfung - der beste Weg. Denn gesunde Entwicklung braucht vor allem eins: Zeit und Zuwendung.
Wir hören zu, wir ordnen ein, wir entscheiden mit Ihnen gemeinsam - ehrlich, nachvollziehbar, kompetent.
Ihr Praxisteam für Kinder- und Jugendmedizin